Bürgerbeteiligung Mobilitätskonzept

Im Juli hat die Gemeinde Uedem mit der Erstellung eines Fokuskonzept Mobilität begonnen. Dieses Konzept befasst sich gezielt mit der klimafreundlichen Verkehrsplanung im Gemeindegebiet. Zentral ist hierbei eine Analyse der Verkehrsdaten zur konkreten Maßnahmenentwicklung um THG-Emissionen einzusparen. Eine besondere Betrachtung liegt dabei auf dem Fahrrad- und Fußverkehr.
Den Auftrag zur Erstellung des Konzeptes hat die Planungsgesellschaft BüroStadtVerkehr erhalten.
Damit die Bürgerinnen und Bürger sich aktiv an der Konzeptentwicklung beteiligen können, findet am 08.10.2025 um 19:00 im Bürgerhaus Uedem (Agathawall 11, 47589 Uedem) eine Bürgerveranstaltung statt.
Das Konzept wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Mittwoch
08.10.2025
19:00 - 21:00 Uhr